Antragstellung
WICHTIG: Ab Mai 2025 benötigen Sie zur Antragstellung ein gültiges ELSTER-Unternehmenskonto.
Bitte halten Sie für die Antragstellung ab Mai 2025 Ihre Zugangsdaten griffbereit. Sollten Sie noch kein ELSTER-Unternehmenskonto besitzen, können Sie dieses hier beantragen. Weitere Informationen zum ELSTER-Unternehmenskonto finden Sie in diesem Video sowie auf der Informationsseite des Unternehmenskontos.
Förderfähig sind nur Maßnahmen, die noch nicht begonnen sind. Die Maßnahme gilt als begonnen, wenn bereits eine rechtsverbindliche Bestellung getätigt oder ein Auftrag zur Erbringung einer Dienstleistung erteilt wurde (ggf. auch nur mündlich).
Erst nachdem Sie die Antragseingangsbestätigung per E-Mail erhalten haben, dürfen Sie mit dem Projekt förderunschädlich auf eigenes Risiko beginnen und Verträge abschließen.
Bitte beachten Sie vor Antragstellung die Informationen unter Förderprogramm sowie unter Häufige Fragen. Hinweise, welche Unterlagen Sie bei der Antragsstellung benötigen, entnehmen Sie bitte dem Musterantrag unter Service & Download.
Hier beantragen Sie online Ihre Förderung:
Wichtig: Für die schnelle Bearbeitung Ihres Förderantrags ist es entscheidend, dass Sie Ihren Antrag an die für Sie zuständige Bezirksregierung senden. Hierfür ist der Ort der Durchführung der Maßnahme ausschlaggebend.
Wenn die beantragte Maßnahme in mehreren Betriebsstätten des antragstellenden Unternehmens zum Einsatz kommt, bitte das Antragsformular über die Bezirksregierung starten, in der der Schwerpunkt der Maßnahme liegt.
Bitte wählen Sie nachfolgend den richtigen Regierungsbezirk aus.
Nachfolgend kommen Sie zum Digitalbonus Antragsformular für die Regierung von Oberbayern.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich der Ort der Durchführung tatsächlich im Regierungsbezirk Oberbayern befindet. Anderenfalls wählen Sie bitte den Regierungsbezirk, in dem die Maßnahme durchgeführt wird.
Nachfolgend kommen Sie zum Digitalbonus Antragsformular für die Regierung von Niederbayern.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich der Ort der Durchführung tatsächlich im Regierungsbezirk Niederbayern befindet. Anderenfalls wählen Sie bitte den Regierungsbezirk, in dem die Maßnahme durchgeführt wird.
Nachfolgend kommen Sie zum Digitalbonus Antragsformular für die Regierung der Oberpfalz.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich der Ort der Durchführung tatsächlich im Regierungsbezirk Oberpfalz befindet. Anderenfalls wählen Sie bitte den Regierungsbezirk, in dem die Maßnahme durchgeführt wird.
Nachfolgend kommen Sie zum Digitalbonus Antragsformular für die Regierung von Oberfranken.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich der Ort der Durchführung tatsächlich im Regierungsbezirk Oberfranken befindet. Anderenfalls wählen Sie bitte den Regierungsbezirk, in dem die Maßnahme durchgeführt wird.
Nachfolgend kommen Sie zum Digitalbonus Antragsformular für die Regierung von Mittelfranken.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich der Ort der Durchführung tatsächlich im Regierungsbezirk Mittelfranken befindet. Anderenfalls wählen Sie bitte den Regierungsbezirk, in dem die Maßnahme durchgeführt wird.
Nachfolgend kommen Sie zum Digitalbonus Antragsformular für die Regierung von Unterfranken.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich der Ort der Durchführung tatsächlich im Regierungsbezirk Unterfranken befindet. Anderenfalls wählen Sie bitte den Regierungsbezirk, in dem die Maßnahme durchgeführt wird.
Nachfolgend kommen Sie zum Digitalbonus Antragsformular für die Regierung von Schwaben.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich der Ort der Durchführung tatsächlich im Regierungsbezirk Schwaben befindet. Anderenfalls wählen Sie bitte den Regierungsbezirk, in dem die Maßnahme durchgeführt wird.
Pressemeldung
Aiwanger: "Mit dem 'Digitalbonus.Bayern' unterstützen wir die Digitalisierung kleiner Unternehmen"
Downloads
Weitere Informationen zum Förderprogramm Digitalbonus (u.a. Flyer, Förderrichtlinie, Muster-Antrag und -Verwendungsnachweis) finden Sie unter Downloads.
Beratung & Kontakt
Die Kontaktdaten der Ansprechpartner für die Bezirksregierungen finden Sie unter Kontakt.